Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner ablegt werden). Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beratungsangebote

  • Unter 4 Augen - Ein Gesprächs- und Beratungsangebot

    Mit jemandem reden können

    • über Studium und Alltag,
    • über Fragen und Unsicherheiten,
    • über Hoffnung und Träume,
    • über Angst und Versagen,
    • über Beziehungs- oder ganz andere Lebenskrisen,
    • über Gott und die Welt. Kostenlos und diskret.
  • Cusanuswerk

    Studieren und Promovieren mit dem Cusanuswerk

    Die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk ist das Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Aus staatlichen, kirchlichen und privaten Mitteln werden Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen gefördert – finanziell und ideell.

    Studierende erhalten monatlich ein Stipendium (orientiert an den Leistungen des BAföG) sowie eine einkommensunabhängige Studienkostenpauschale in Höhe von 300 €. Promovierende werden mit einem monatlichen elternunabhängigen Stipendium von 1.450 € inklusive Forschungskostenpauschale gefördert. Familien- und Kinderbetreuungszuschläge können hinzukommen. Zudem unterstützt das Cusanuswerk Studienaufenthalte, Praktika und Sprachkurse im Ausland. Die Leistungen müssen nicht zurückgezahlt werden.

    Eine Vielzahl von Bildungsveranstaltungen und Gesprächsangeboten, die über die Grenzen des eigenen Fachs hinausführen, zeichnen die ideelle Förderung aus. Im Mittelpunkt stehen dabei die Beschäftigung mit aktuellen Themen, die persönliche Begegnung sowie die Auseinandersetzung mit Glauben und Kirche.

    Detaillierte Informationen zur Bewerbung und zu Förderangeboten finden Sie auf: www.cusanuswerk.de
    und auch in der KHG Trier.

  • Hilfe für ausländische Studierende

    Finanzielle Hilfe

    Für Studierende, die in eine Notlage geraten sind, kann die KHG Trier aus ihrem Sozialfond in begrenztem Maße finanzielle Hilfestellung gewähren. Außerdem beraten wir bei Fragen und Problemen.

  • Studieren mit dem Katholischen Akademischen Ausländer-Dienst (KAAD)

    Studierende, die aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland Afrikas, Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens oder Lateinamerikas kommen und bereits in Deutschland studieren, haben die Möglichkeit, sich für das Stipendienprogramm 2 des KAAD zu bewerben. Ansprechpartnerin hierfür ist die Katholische Hochschulgemeinde, eine direkte Bewerbung beim KAAD ist nicht möglich.

    Weitere Fragen, auch über Bewerbungsfristen und Zulassungsbedingungen, sowie Bewerbungen nimmt die KHG Trier gerne entgegen.